Palladium gehört zu den seltenen Edelmetallen. Es wurde wie Platin erst vor ca. 180 Jahren entdeckt.
Als Rohstoff findet Palladium in der Industrie Anwendung. Neben der Schmuckherstellung wird es vor allem in der Automobilindustrie (Katalysatoren) und in der Medizintechnik gebraucht.
Seit 2005 wird der Kanadische Maple Leaf in Palladium geprägt. Er gilt als bekannteste Palladiummünze weltweit.
Beim Kauf von Palladium ist in Deutschland die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer von 19 Prozent zu entrichten.
Diese 1-oz-Palladiumbarren stammen von diversen renommierten Herstellern (wie Heraeus, Umicore, Argor Heraeus, Valcambi und ähnlichen). Sie sind nach dem „Good-Delivery“-Standard des LPPM ausgezeichnet und werden international gehandelt. Das seltene Palladium gewinnt immer mehr an Beliebtheit als Anlageprodukt und ist in der Industrie unverzichtbar. Der größte Abnehmer von Palladium ist die Automobilindustrie. Diese verwendet das Edelmetall zur Herstellung von Katalysatoren und Zündkerzen. Ebenso wird es verwendet um medizinische Geräte und Zahnimplantate zu produzieren. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Schmuckindustrie, denn Palladium ist im Verhältnis zu Platin günstiger, hat aber ähnliche Eigenschaften, wie Aussehen, Schmelzpunkt und so weiter. Im Bereich der Geldanlage ist Palladium leider etwas unterbesetzt und wird meist in Barren gehandelt, da es nur wenige Palladiummünzen gibt, wie z.B. den Cook Island. Für Palladium wird in Deutschland 19% Umsatzsteuer berechnet. Der 1-oz-Palladiumbarren hat eine Feinheit von 999,5/1000 und wird einzeln verschweißt geliefert.
Der Maple Leaf in Palladium wird seit 2005, von der Royal Canadian Mint geprägt.Der Maple Leaf zählt zu einer der wenigen Anlagemünzen, die in allen vier Anlagemetallen erhältlich ist (Gold, Silber, Platin und Palladium).Der Nennwert der Münze liegt bei 50 kanadischen Dollars (CAD). Diese Palladiummünze hat das typische Maple Leaf Design mit dem großen Ahornblatt in der Mitte von zentral verlaufenden Strahlen. Die Rückseite ziert das Portrait von Queen Elisabeth II, wie es typisch ist für Münzen aus den Commonwealth Staaten.
Diese 100 g Palladiumbarren stammen von diversen renommierten Herstellern (wie Heraeus, Umicore, Argor Heraeus, Valcambi und ähnlichen). Sie sind nach dem „Good-Delivery“ Standart des LPPM ausgezeichnet und werden international gehandelt. Das seltene Palladium gewinnt immer mehr an Beliebtheit als Anlageprodukt und ist in der Industrie unverzichtbar. Der größte Abnehmer von Palladium ist die Automobilindustrie. Diese verwendet das Edelmetall zur Herstellung von Katalysatoren und Zündkerzen. Ebenso wird es verwendet um medizinische Geräte und Zahnimplantate zu produzieren. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Schmuckindustrie, denn Palladium ist im Verhältnis zu Platin günstiger, hat aber ähnliche Eigenschaften, wie Aussehen, Schmelzpunkt und so weiter. Im Bereich der Geldanlage ist Palladium leider etwas unterbesetzt und wird meist in Barren gehandelt, da es nur wenige Palladiummünzen gibt, wie z.B. den kanadischen Maple Leaf. Für Palladium wird in Deutschland 19% Umsatzsteuer berechnet. Der 100g Palladium Barren hat eine Feinheit von 999,5/1000 und wird einzeln verschweißt.
Diese 500 g Palladiumbarren stammen von diversen renommierten Herstellern (wie Heraeus, Umicore, Argor Heraeus, Valcambi und ähnlichen). Sie sind nach dem „Good-Delivery“ Standart des LPPM ausgezeichnet und werden international gehandelt. Das seltene Palladium gewinnt immer mehr an Beliebtheit als Anlageprodukt und ist in der Industrie unverzichtbar. Der größte Abnehmer von Palladium ist die Automobilindustrie. Diese verwendet das Edelmetall zur Herstellung von Katalysatoren und Zündkerzen. Ebenso wird es verwendet um medizinische Geräte und Zahnimplantate zu produzieren. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Schmuckindustrie, denn Palladium ist im Verhältnis zu Platin günstiger, hat aber ähnliche Eigenschaften, wie Aussehen, Schmelzpunkt und so weiter. Im Bereich der Geldanlage ist Palladium leider etwas unterbesetzt und wird meist in Barren gehandelt, da es nur wenige Palladiummünzen gibt, wie z.B. kanadischen Maple Leaf. Für Palladium wird in Deutschland 19% Umsatzsteuer berechnet. Der 500g Palladium Barren hat eine Feinheit von 999,5/1000 und wird einzeln verschweißt.
Diese 1 kg Palladiumbarren stammen von diversen renommierten Herstellern (wie Heraeus, Umicore, Argor Heraeus, Valcambi und ähnlichen). Sie sind nach dem „Good-Delivery“ Standart des LPPM ausgezeichnet und werden international gehandelt. Das seltene Palladium gewinnt immer mehr an Beliebtheit als Anlageprodukt und ist in der Industrie unverzichtbar. Der größte Abnehmer von Palladium ist die Automobilindustrie. Diese verwendet das Edelmetall zur Herstellung von Katalysatoren und Zündkerzen. Ebenso wird es verwendet um medizinische Geräte und Zahnimplantate zu produzieren. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Schmuckindustrie, denn Palladium ist im Verhältnis zu Platin günstiger, hat aber ähnliche Eigenschaften, wie Aussehen, Schmelzpunkt und so weiter. Im Bereich der Geldanlage ist Palladium leider etwas unterbesetzt und wird meist in Barren gehandelt, da es nur wenige Palladiummünzen gibt, wie z.B. australischen Emu. Für Palladium wird in Deutschland 19% Umsatzsteuer berechnet. Der 1oz Palladium Barren hat eine Feinheit von 999,5/1000 und wird einzeln verschweißt.