Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aktueller Silberpreis 2025


Der aktuelle Silberpreis im Überblick: Transparent, aktuell und zuverlässig finden Sie hier die wichtigsten Kursdaten für Silber in Euro (EUR) und US-Dollar (USD). Die Preisangaben beziehen sich auf gängige Gewichtseinheiten wie 1 Gramm, 1 Feinunze (oz) und 1 Kilogramm. Ergänzt wird das Angebot durch einen detaillierten Silberchart, der Ihnen die Kursentwicklung übersichtlich darstellt. So behalten Sie den Überblick über Trends, Tagesveränderungen und historische Werte.

Silber

Produktgalerie überspringen

Top Silbermünzen

Arche Noah 2025 - Armenien 1 oz Silbermünze
Arche Noah 2025 - Armenien 1 oz Silbermünze
40,10 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Wiener Philharmoniker 2025 - Österreich 1 oz Silbermünze
Wiener Philharmoniker 2025 - Österreich 1 oz Silbermünze
41,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Britannia 2025 - Vereinigtes Königreich 1 oz Silbermünze
Britannia 2025 - Vereinigtes Königreich 1 oz Silbermünze
41,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Maple Leaf 2025 - Kanada 1 oz Silbermünze
Maple Leaf 2025 - Kanada 1 oz Silbermünze
41,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Krügerrand 2025 - Südafrika 1 oz Silbermünze
Krügerrand 2025 - Südafrika 1 oz Silbermünze
41,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Känguru (Kangaroo) 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
Känguru (Kangaroo) 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
41,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Elefant 2025 - Somalia 1 oz Silbermünze
Elefant 2025 - Somalia 1 oz Silbermünze
41,10 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
30,80 € Ankaufspreis
American Silver Eagle 2025 - USA 1 oz Silbermünze
American Silver Eagle 2025 - USA 1 oz Silbermünze
43,60 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Kookaburra 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
Kookaburra 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
43,70 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
31,00 € Ankaufspreis
Koala 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
Koala 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
43,80 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
30,60 € Ankaufspreis
Panda 2025 - China 30 g Silbermünze
Panda 2025 - China 30 g Silbermünze
44,00 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
29,50 € Ankaufspreis
Lunar III "Schlange" 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
Lunar III "Schlange" 2025 - Australien 1 oz Silbermünze
44,20 €*

Lieferzeit ca. 1-3 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
30,60 € Ankaufspreis

Wissenswertes rund um den Silberkurs

Silber zählt seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten Rohstoffen der Weltwirtschaft. Sein Preis spiegelt nicht nur Angebot und Nachfrage wider, sondern auch übergeordnete Entwicklungen auf den Finanz- und Rohstoffmärkten. Als Edelmetall mit industrieller Relevanz und wachsender Bedeutung für Anleger ist der Silberkurs eng mit globalen Strömungen verknüpft. Ein Blick auf den Markt eröffnet daher oft mehr als nur eine Preisangabe – er zeigt ein vielschichtiges Zusammenspiel wirtschaftlicher Kräfte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer mit Silber handeln möchte, sollte sich vorher umfassend belesen oder von unseren Experten beraten lassen
  • Aktuelle Entwicklung: Geopolitische Ereignisse, Inflationserwartungen und die Industrie-Nachfrage beeinflussen die Preisbewegung maßgeblich.
  • Handelsplätze & Notierung: Silber wird international gehandelt, u.a. an der COMEX (New York) oder der Chicago Board of Trade, wobei der Kurs in Feinunzen angegeben wird.
  • Anlageinteresse steigt: Silber bleibt 2025 ein gefragtes Anlageprodukt – sowohl zur Diversifikation als auch als Schutz vor Währungsrisiken.

Was sagt der Silberpreis aus?

Der Silberpreis gibt Auskunft über den aktuellen Marktwert von Silber und wird meist in US-Dollar pro Feinunze angegeben. Er reflektiert das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sowie Erwartungen an wirtschaftliche Entwicklungen, Inflation und Währungsstabilität. Da Silber sowohl als Anlageform als auch in der Industrie stark gefragt ist, reagiert der Preis sensibel auf globale Ereignisse.

Ein steigender Silberpreis kann auf eine erhöhte Nachfrage, ein sinkendes Angebot oder wirtschaftliche Unsicherheiten hinweisen. Umgekehrt deutet ein fallender Kurs häufig auf Entspannung an den Märkten oder eine geringere industrielle Nachfrage hin. Für Anleger dient der Silberpreis als zentrale Entscheidungsgrundlage für Käufe, Verkäufe oder langfristige Investitionen.

Was beeinflusst den Silberpreis?

Der Silberpreis entsteht durch das Zusammenspiel vieler Faktoren und reagiert empfindlich auf Veränderungen im weltweiten Marktumfeld. Als Edelmetall mit doppelter Rolle – sowohl in der Industrie als auch als Anlageprodukt – ist Silber besonders anfällig für externe Einflüsse. Wer den Silberkurs verstehen und einschätzen möchte, sollte die wichtigsten Einflussgrößen kennen.

Angebot und Nachfrage

Wie bei den meisten Rohstoffen bestimmt auch bei Silber das Verhältnis von Angebot und Nachfrage den Preis. Steigt die industrielle Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot, erhöht sich in der Regel auch der Silberpreis. Umgekehrt kann ein Überangebot zu sinkenden Kursen führen.

Wirtschaftliche und geopolitische Lage

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei politischen Krisen steigt das Interesse an Edelmetallen als „sichere Häfen“. Anleger setzen dann verstärkt auf Gold, Silber oder andere Edelmetalle, was die Nachfrage und damit den Preis steigen lässt. Stabilisiert sich die Lage, verlagert sich das Kapital oft wieder in andere Anlageformen.

Inflation und Geldpolitik

Steigende Inflation oder eine lockere Geldpolitik (z. B. niedrige Leitzinsen) führen häufig zu einem höheren Silberpreis. Der Grund: Silber gilt als wertbeständiger Rohstoff, der sich zur Absicherung gegen den Kaufkraftverlust eignet. Sinkende Inflationsraten oder steigende Zinsen können hingegen preisdämpfend wirken.

Wechselkurse

Silber wird weltweit überwiegend in US-Dollar gehandelt. Ein starker Dollar macht Silber für Käufer außerhalb des Dollarraums teurer – was die Nachfrage bremsen kann. Umgekehrt fördert ein schwacher Dollar die internationale Nachfrage und kann den Preis ansteigen lassen.

Beispiel:

Wird der US-Dollar gegenüber dem Euro stärker, müssen Käufer aus dem Euroraum mehr Euro für die gleiche Menge Silber aufbringen - der Silberpreis in Euro steigt. Umgekehrt kann ein schwächerer Dollar den Silberpreis aus Sicht europäischer Anleger senken. Auch Währungspolitik und Aussagen führender Zentralbanken beeinflussen somit indirekt die Silberpreisentwicklung.

Wer bestimmt aktuelle Silberpreise?

Der Silberpreis wird nicht von einer einzelnen Institution festgelegt, sondern entsteht auf den internationalen Rohstoffmärkten durch Angebot und Nachfrage. Besonders relevant sind die Preisfeststellungen an großen Handelsplätzen wie der COMEX (New York Mercantile Exchange) oder der London Bullion Market, wo Silber täglich gehandelt wird.

Marktteilnehmer wie Banken, Fonds, Industrieunternehmen und private Anleger beeinflussen durch ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen die Kursentwicklung. Zusätzlich gibt es Referenzpreise, etwa den LBMA Silver Price, der einmal täglich von ausgewählten Banken fixiert wird und als globaler Richtwert dient.

Historische Performance: Meilensteine für den Silberkurs

Die Geschichte des Silberkurses ist geprägt von starken Preisschwankungen, historischen Höchstständen und markanten Krisen. Gleichzeitig ist sie untrennbar mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Welt verbunden.

1970–1980: Historische Höchststände durch Rohstoffspekulation

In den späten 1970er-Jahren stieg der Silberpreis rasant an und erreichte am 18. Januar 1980 ein Allzeithoch von rund 49,45 US-Dollar pro Feinunze. Verantwortlich dafür waren massive Spekulationen – insbesondere durch die Hunt-Brüder, die versuchten, den Silbermarkt zu kontrollieren und den Silberhandel weiter anzuheizen. Hinzu kamen aber auch Inflationssorgen und politische Unsicherheiten. Nach dem Eingreifen der US-Notenbank und dem Ende der Spekulationsblase fiel der Kurs schnell und deutlich.

1980–2000: Lange Phase niedriger Preise

Nach dem Zusammenbruch des spekulativen Booms ging der Silberpreis in eine langjährige Seitwärtsbewegung über. Über zwei Jahrzehnte hinweg bewegte sich der Kurs meist zwischen 5 und 7 US-Dollar pro Feinunze. Eine stabile Weltwirtschaft, ein starker US-Dollar und geringe Inflationssorgen trugen dazu bei, dass Silber kaum als sicherer Hafen gefragt war.

2000–2011: Aufschwung durch Finanzkrise und Rohstoff-Boom

Mit Beginn des neuen Jahrtausends und verstärkten Unsicherheiten an den Finanzmärkten gewann Silber wieder an Attraktivität. Zwischen 2003 und 2008 stieg der Preis kontinuierlich, angetrieben durch wachsende industrielle Nachfrage und zunehmendes Interesse von Anlegern. In der Folge der globalen Finanzkrise erreichte Silber am 28. April 2011 erneut einen Spitzenwert von rund 48,70 US-Dollar pro Feinunze – knapp unter dem historischen Höchststand von 1980.

2012–2019: Korrektur und Konsolidierung

Nach dem Hoch im Jahr 2011 folgte eine längere Korrekturphase. Der Silberpreis verlor deutlich an Wert und pendelte sich zwischen 15 und 20 US-Dollar pro Feinunze ein. Gründe dafür waren die wirtschaftliche Erholung, ein starker Aktienmarkt und die rückläufige Inflationsdynamik. Trotz Schwankungen blieb Silber in diesem Zeitraum eher im Hintergrund der Anlegerinteressen.

2020–2025: Neue Impulse durch Pandemie, Inflation und Energiewende

Die COVID-19-Pandemie, geldpolitische Maßnahmen und steigende Inflationsraten führten ab 2020 zu einer erneuten Aufwertung von Silber. Der Preis erreichte im August 2020 ein Hoch von über 29 US-Dollar pro Feinunze. Auch im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Technologien bleibt Silber gefragt – insbesondere wegen seiner Rolle in der Solarindustrie. Im Jahr 2025 bewegt sich der Silberpreis in einem dynamischen Umfeld zwischen geopolitischen Spannungen, Zinspolitik und industrieller Nachfrage.

Der Silbermarkt: Nachfrage vs Angebot

Wie bei jedem Rohstoff bestimmt auch auf dem Silbermarkt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage den Preis. Silber nimmt jedoch eine besondere Stellung ein, da es sowohl als Anlageobjekt als auch als industrieller Werkstoff gefragt ist. Im Gegensatz zu Gold wird ein erheblicher Teil des geförderten Silbers tatsächlich verbraucht – etwa in technischen Anwendungen – und geht somit dem Markt dauerhaft verloren. Das macht den Silberpreis empfindlicher gegenüber Angebotsschwankungen und industrieller Nachfrage, wodurch sich Veränderungen oft dynamischer auf den Kurs auswirken.

Silbernachfrage: Wer kauft eigentlich Silber?

Die weltweite Nachfrage nach Silber verteilt sich auf mehrere Sektoren:

  • Industrie & Technologie: Der größte Teil des globalen Silberbedarfs entfällt auf industrielle Anwendungen. Besonders in der Elektronik, Photovoltaik (Solarzellen), Medizintechnik und Automobilindustrie ist Silber aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit und antibakteriellen Eigenschaften unverzichtbar. Dieser Bedarf macht den Silberpreis besonders anfällig für konjunkturelle Entwicklungen.
  • Privatanleger & Investoren: Silber gilt als „kleiner Bruder“ des Goldes und wird gerne zur Portfolio-Diversifikation und als Inflationsschutz eingesetzt. In Krisenzeiten steigt die Nachfrage nach Silbermünzen und -barren oft deutlich an – insbesondere bei privaten Anlegern, die kleinere Stückelungen bevorzugen.
  • Schmuckindustrie: Auch wenn der Anteil geringer ist als bei Gold, spielt Silber im Schmuckbereich eine wichtige Rolle. Vor allem in asiatischen Märkten bleibt Silberschmuck aufgrund seines günstigeren Preises eine beliebte Wahl.
  • ETFs & Derivate: Börsengehandelte Produkte wie Silber-ETFs oder Futures beeinflussen den Markt zunehmend, da sie große Mengen physisch hinterlegten Silbers bewegen können – oft unabhängig von der realwirtschaftlichen Nachfrage.

Silberangebot: Woher kommt das Silber?

Das globale Silberangebot stammt hauptsächlich aus folgenden Quellen:

  • Primärförderung: Der Großteil des gehandelten Silbers wird im Bergbau gewonnen – häufig als Nebenprodukt bei der Förderung von Blei, Zink, Kupfer oder Gold. Die Produktionsmenge ist stark abhängig von globalen Rohstoffpreisen und den Investitionen in neue oder bestehende Minen. Schwankungen im Fördervolumen können daher direkt auf das Marktangebot wirken.
  • Recycling & Sekundärsilber: Ein wachsender Anteil des Silberangebots stammt aus Recyclingprozessen – etwa aus Elektronikschrott, altem Schmuck oder Industrieabfällen. Anders als bei Gold ist der Rückfluss durch Recycling jedoch geringer, da Silber in vielen Anwendungen dauerhaft verbraucht wird. In Hochpreisphasen steigt die Recyclingquote, bleibt aber begrenzt.

Prognose für den Silberpreis: Wo stehen wir in der Zukunft?

Der Silberpreis wird in den kommenden Jahren voraussichtlich von einer Vielzahl wirtschaftlicher, technologischer und geopolitischer Faktoren beeinflusst. Obwohl genaue Vorhersagen schwierig sind, lassen sich auf Basis aktueller Entwicklungen und Analysteneinschätzungen einige Tendenzen erkennen.

  1. Industrielle Nachfrage als treibende Kraft
    Silber spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere in der Elektronik, Photovoltaik und Medizintechnik. Mit dem globalen Fokus auf erneuerbare Energien und Digitalisierung steigt die Nachfrage nach Silber kontinuierlich. Analysten erwarten, dass dieser Trend den Silberpreis langfristig stützen wird.
  2. Angebotssituation und Recycling
    Die Silberproduktion ist begrenzt, und die Erschließung neuer Minen gestaltet sich zunehmend schwierig. Zudem wird ein erheblicher Teil des Silbers in industriellen Prozessen verbraucht und geht somit dem Recyclingkreislauf verloren. Diese Faktoren könnten zu einem strukturellen Defizit führen, das den Preis weiter ansteigen lässt.
  3. Makroökonomische Einflüsse
    Inflation, Zinspolitik und geopolitische Spannungen beeinflussen die Attraktivität von Silber als Anlageform. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren vermehrt nach sicheren Häfen, wozu auch Silber zählt. Ein schwächerer US-Dollar und niedrige Realzinsen könnten die Nachfrage zusätzlich ankurbeln.
  4. Technologische Entwicklungen
    Die fortschreitende Entwicklung in Bereichen wie Elektromobilität und erneuerbare Energien erhöht den Silberbedarf. Gleichzeitig könnten technologische Innovationen den Verbrauch effizienter gestalten oder alternative Materialien hervorbringen, was den Einfluss auf den Silberpreis ambivalent macht.

Fazit

Silber bleibt 2025 ein wichtiger Rohstoff mit großem Potenzial – sowohl als Sachwert in Krisenzeiten als auch durch seine zentrale Rolle in Industrie und Technologie. Wer den Silberpreis im Blick behält, kann Marktentwicklungen besser einschätzen und fundierte Entscheidungen für die eigene Vermögensstrategie treffen. Sie möchten wissen, wie Silber zu Ihrer individuellen Anlagestrategie passt? Lassen Sie sich jetzt persönlich von unseren Experten beraten – kompetent, diskret und auf Augenhöhe.