Dieses kleine Etui mit Kunstlederüberzug ist eine schöne Möglichkeit Ihre Edelmetallprodukte auf besondere Weise zu präsentieren oder zu verschenken.Auf dem Deckel ist eine silber schimmernde Prägung mit dem Logo der Geiger Edelmetalle aufgebracht. Innen ist weicher Schaumstoff (64 x 64 mm), welcher sich wunderbar um kleinere Barren oder Münzen anschmiegt. Eine ideale Geschenkverpackung.
Unsere Münztaschen bestehen aus einer transparenten Kunststofffolie und eignen sich für alle gängigen 1 Unzen (und kleineren) Silber und Goldmünzen. Ihre Münzen sind so auf eine einfache aber effiziente Art geschützt vor Verunreinigungen und Kratzern. Eine Münztasche ideal für den Transport und kurze Aufbewahrung Ihrer Münzen.Achtung, für die langfristige Lagerung Ihrer Münzen ist die Münztasche ungeeignet.
Im Schweberahmen setzen Sie kostbare Münzen eindrucksvoll in Szene. Der Rahmen lässt sich aufklappen und per Magnetverschluss wieder sauber verschließen. Umschlossen von zwei strapazierfähigen und hoch transparenten Silikonmembranen schweben Ihre Schätze wie durch Zauberei und sind dabei von allen Seiten zu betrachten. Ob als Geschenk oder für die eigene Münzensammlung – der Schweberahmen ist die perfekte Aufbewahrung für das ganz Besondere.
Das Anlageprodukt „Nugget Känguru“ mit einem Gewicht von 1/4 oz und mit einer Feinheit von 999/1000 ist ein Klassiker unter den Kennern der Edelmetallbranche. Die australische Goldmünze ist in der Welt der Goldanlageprodukte heute nicht mehr wegzudenken. Seit dem offiziellen Beginn der Fertigung im Jahre 1986 gewann sie immer mehr an Beliebtheit, sowohl im Bereich der Investoren als auch bei den Münzsammlern. Seit dem Start des Nuggets hob ihn die Perth Mint, als Produzent der Goldmünze, auf eine Ebene mit dem Krügerrand. Dieser Erfolg war das Ergebnis der hohen Reinheit, hervorragender Qualität und des einzigartigen Designs. Der Ursprung des Namens „Nugget Känguru“ liegt in den Anfängen der Münze, da die Perth Mint im Zeichen des australischen Goldrausches zwischen 1986 und 1989 nicht Kängurus sondern die bedeutendsten Goldfunde des Landes in Form eines Nuggets abbildete. Seit 1990 jedoch trägt die Münze das jährlich wechselnde Motiv eines Kängurus, als wohl bekanntesten tierischen Bewohner Australiens. Ein großer Vorteil der Goldmünze ist auch ihre Verpackung. Jedes „Nugget Känguru“ befindet sich einzeln in einer Münzkapsel, welche sie vor Beschädigung bewahrt. Diese Eigenschaft macht sie auch für Sammler interessant und ist ein großes Plus im Vergleich zu Maple Leaf, Wiener Philharmoniker oder Krügerrand. Somit ist sie auch für Neueinsteiger und Leute geeignet, die noch ein Geschenk für die Liebsten suchen. Auch der Wiederverkauf, gerade durch ihre hohe Bekanntheit, ist kein Problem. Bitte beachten Sie, dass wir diverse Jahrgänge versenden, das Motiv ändert sich jährlich.Auf der Wertseite der Münze ist das Portrait des britischen Monarchen Königin Elisabeth II oder König Charles III abgebildet. Lieferung nach Verfügbarkeit.
Der 1/4 oz Gold Krügerrand ist wohl die bekannteste und meist verbreitete Goldmünze der Welt. Außerdem ist er die älteste Goldmünze, die heute noch produziert wird. Seit 1967 wird sie von der South African Mint bei Johannesburg produziert. Eine Besonderheit des Krügerrands ist, dass er obwohl er keinen Nennwert besitzt, in der Republik Südafrika ein offizielles Zahlungsmittel ist. Klassisch für den Krügerrand ist seine rötliche Färbung. Diese Färbung verdankt er dem Kupferanteil in der Goldlegierung. Das Kupfer bringt den Vorteil, dass es das sonst eher weiche Gold, härter macht und so die Münze unempfindlicher, aber dies bedeutet auch, dass er nur eine Feinheit von 916,6/1000 besitzt. Trotz des relativ hohen Kupferanteils besitzt die Münze ein Feingewicht von 7,78 g. Der Krügerrand ist damit schwerer als beispielsweise der 1/4 oz Gold Maple Leaf. Der 1/4 oz Krügerrand wiegt insgesamt 8,48 g, anstatt der üblichen 7,78 g anderer Bullionmünzen. Die Vorderseite zeigt das Porträt von Paul Kruger und am Rand ist „SUID-AFRIKA“ und „SOUTH AFRICA“ zu lesen. Auf der Rückseite ist klar das bekannte Motiv des „Springbocks“ zu erkennen, welches den Krügerrand auszeichnet. Weiter erkennt man das Prägejahr und das Gewicht. Der Name Krügerrand setzt sich aus dem Name Kruger, einem deutschstämmigen südafrikanischen Politiker und Militärbefehlshaber, und der nationalen Währung Rand zusammen. Ein weiterer Vorteil, den der Krügerrand bietet, ist, dass er durch seinen einmaligen Bekanntheitsstatus ohne Probleme von Edelmetallhändlern und Banken wieder angekauft wird. Somit ist er einfach ein „must have“ für jeden Edelmetallinvestor.
Inhalt:
7.775 Gramm
(66,25 €* / 1 Gramm)
515,10 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...